Jahrbuch für Verstehende Tiefenpsychologie und Kulturanalyse
Verlag für Tiefenpsychologie Berlin 1980 bis 2008
Miteinander leben lernen Zeitschrift für Tiefenpsychologie, Persönlichkeitsbildung und Kulturforschung,
herausgegeben seit 1975 bis 2012.
Ein Gesamt-Inhaltsverzeichnis von 1989 bis 2012 enthält die Nummer 5/2012.
NEUERSCHEINUNGEN 2016 - 2020
im Verlag für Tiefenpsychologie, Berlin
Aufsätze aus drei Jahrzehnten über personale Psychologie, Therapie und Kulturanalye – Bd. I bis IV
J. Rattner: Tagebuch im hohen Alter Bd. II und III - 2019/20
J. Rattner: Europäische Moralistik in Frankreich von 1600 bis 1950 - 2018
J. Rattner: Tagebuch im hohen Alter Bd. I - 2018
J. Rattner: Goethe - Persönlichkeit und geistige Gestalt, 2017
J. Rattner: Friedrich Nietzsche - Biographie und Werkanalyse
J. Rattner: Literatur und Kultur Wiens im 19. und 20. Jahrhundert – 10 Essays
J. Rattner: Thomas Mann –„Königliche Hoheit“ unter den Schriftstellern des
20. Jahrhunderts und Freund der Psychoanalyse
J. Rattner: Evolutionstheorie, Lebensphilosophie, evolutionäre Philosophie -
Ein Essay
J. Rattner: Wilhelm Dilthey - Ein Essay
J. Rattner: Jean-Paul Sartre - Ein Essay
J. Rattner: Bertrand Russell - Ein Essay
J. Rattner: Welt und Wort - 30 Besprechungen von Büchern und Autoren
J. Rattner u. G. Danzer: Weltliteratur aus Dänemark. Verlag für TP, Berlin
2015
J. Rattner: Psychoanalyse und Ethik. Verlag für TP, Berlin
2015
J. Rattner / G. Mackenthun: Kulturanalyse und Psychotherapie - Sechzig Fragen und Antworten zum Aufbau einer personalen Menschenkunde. Verlag für TP, Berlin
2014
J. Rattner: Manifest des Personalismus. Verlag für TP, Berlin
2014
J. Rattner: Krankheit und Gesundheit. Verlag für TP, Berlin
2014
J. Rattner: Literarisches Journal 2014. Verlag für TP, Berlin
2014
J. Rattner: Streifzüge durch Leben und Literatur. Verlag für TP, Berlin
2013
J. Rattner: Alfred Adler: Der Mensch und seine Lehre. Verlag für TP, Berlin
2013
J. Rattner: Alfred Adler: Der Mensch und seine Lehre. Verlag für TP, Berlin
2013
J. Rattner: Die Aktualität der antiken Philosophie der Griechen -
Betrachtungen eines Psychologen. Verlag für TP, Berlin
2012
J. Rattner: Lebensphilosophie und Tiefenpsychologie. Verlag für TP, Berlin
2012
J. Rattner: Basiswissen Tiefenpsychologie - Die wichtigsten Neurosen des
Menschen. Verlag für TP, Berlin
2012
J. Rattner: Aggression und menschliche Natur - 8. revidierte Auflage. Verlag für TP, Berlin
2012
J. Rattner: Der Psychotherapeut als Arzt der Kultur. Verlag für TP, Berlin
2011
J. Rattner: Handbüchlein der seelisch-geistigen Gesundheit. Verlag für TP, Berlin
2011
J. Rattner: Tiefenpsychologie und Kulturanalyse - Aufsätze 1990-2010. Verlag für TP, Berlin
2011
J. Rattner: Lehr- und Meisterjahre eines Psychotherapeuten - Autobiographie. Verlag für Tiefenpsychologie, Berlin
2011
Persönlichkeit braucht Tugenden: Positive Eigenschaften für eine moderne Welt. Springer-Verlag, Berlin
2009
Hermeneutik und Psychoanalyse – Das Verstehen als Lebensaufgabe,
Wissenschaftsmethode und Fundamentalethos. K&N, Würzburg. -
Diesem 1. Band der Enzyklopädie der Psychoanalyse folgten bis 2010 weitere 7 Bände: Psychoanalyse und Sprache, - Religion, - Sozialismus, - Kunst, - Literatur,
- Geschichte, - Pädagogik.
2008
Existenzphilosophie – Denkmode oder bleibende Aktualität? K&N, Würzburg
2008
Psychosomatik und Psychohygiene. K&N, Würzburg
2007
Individualpsychologie heute – 100 Jahre Lehre Alfred Adlers (1907-2007). K&N, Würzburg
2006
Psychoanalyse heute – Zum 150. Geburtstag Sigmund Freuds. K&N, Würzburg
2006
Selbstverwirklichung – Seelische Hygiene und Sinnsuche im Dasein. K&N, Würzburg
2005
Reifsein ist alles - Erfahrungen und Erkenntnisse beim Alt- und Älterwerden. K&N, Würzburg
2004
Philosophie für den Alltag. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt
2003
Erziehung zur Persönlichkeit: Wachsen, lernen, sich entwickeln. WBG, Darmstadt
2001
Liebe und Ehe. Zur Psychologie der Zweierbeziehung. WBG, Darmstadt
2000
Nietzsche. Leben – Werk – Wirkung. Königshausen & Neumann, Würzburg
2000
Grundbegriffe der Tiefenpsychologie und Psychotherapie. WBG, Darmstadt
1999
Der Mensch zwischen Gesundhedit und Krankheit. WBG, Darmstadt
1999
Aggression und menschliche Natur. Wie Feindseligkeit abgebaut werden kann.
Bechtermünz-Verlag [Weltbild Verlag], Augsburg
1999
Goethe. Leben, Werk und Wirkung in tiefenpsychologischer Sicht.
Königshausen & Neumann, Würzburg
1998
Menschenkenntnis durch Charakterkunde. Bechtermünz-Verlag, Augsburg
1998
Hundert Meisterwerke der Tiefenpsychologie. Primus-Verlag / WBG, Darmstadt
1993
Krankheit, Gesundheit und der Arzt. Medizinische Anthropologie. Quintessenz, München
1990
Klassiker der Tiefenpsychologie. 32 Portraits. Psychologie Verlags Union, München
Aktuelle Veröffentlichungen von Arbeitskreis und Institut:
2017
Matthias Voigt: Erziehung, Pädagogik und die Kultur der Menschheit - Der Beitrag der Tiefenpsychologie zur kulturellen Evolution. VTA Verlag, Berlin
2016
Doris Schildknecht: Theodor Reik und sein Hören mit dem dritten Ohr -
Ein Beitrag zur Theorie des Zuhörens und Verstehens.
VTA Verlag, Bad Rappenau
2016
John Burns: Ethik im Vergleich - Eine Auseinandersetzung mit der Moral- und Sozialphilosophie von P. Singer, J. Rawls und A. MacIntyre.
VTA Verlag, Bad Rappenau
2015
John Burns: Die Chrakterologie Erich Fromms unter besonderer Berücksichtigung des Gesellschaftscharakters.
VTA Verlag, Bad Rappenau
2015
Babette Kozlik-Voigt: Karen Horney - Auf der Suche nach dem verlorenen Selbst. VTA Verlag, Bad Rappenau
2015
Hartmut Siebenhüner: Die Entdeckung der Zwischenmenschlichkeit -
Harry Stack Sullivan und seine interpersonale Theorie.
VTA Verlag, Bad Rappenau
2015
Günther Köhnlein: Phänomen Arbeitsstörungen - Den individuellen Arbeitsstil optimieren. VTA Verlag, Bad Rappenau
2015
Martina Siems: Sofie Lazarsfeld - Die Wiederentdeckung einer
individualpsychologischen Pionierin. V&R, Göttingen
2015
Klaus Hölzer: Josef Rattner - ein philosophischer Arzt.
VTA Verlag, Bad Rappenau
2014
Gerald Bühring: Perspektive - Unsere Weltsicht in Psychologie, Philosophie und Kunst. WBG Darmstadt
2014
Monika Schoene: Frauengestalten im Werk Theodor Fontanes - Tiefenpsychologische und anthropologische Aspekte.
VTA Verlag, Bad Rappenau
2014
Elke Pilz: Zur Psychologie der Wechseljahre - Tiefenpsychologische, psychosomatische und anthropologische Aspekte.
VTA Verlag, Bad Rappenau
2014
Katharina Kaminski: Selbstwertstreben und Selbstwertgefühl -
Tradition und Perspektiven. V&R, Göttingen
2013
Jutta Friederich: Alice Rühle-Gerstel - Eine in Vergessenheit geratene
Individualpsychologin. K&N, Würzburg
2012
Jutta Riester: Die Menschen Dostojewskis - Tiefenpsychologische und
anthropologische Aspekte. V&R, Göttingen
2012
Margarete Eisner: Über Schüchternheit - Tiefenpsychologische und anthropologische Aspekte. V&R, Göttingen
2012
Gerald Mackenthun: Gemeinschaftsgefühl - Wertpsychologie und Lebensphilosophie seit Alfred Adler.
Psychosozial-Verlag, Gießen
2010
Ulrich Kümmel: Erwin Wexberg:Ein Leben zwischen Individualpsychologie, Psychoanalyse und Neurologie.
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
2010
Elke Pilz u.a.: Bedeutende Frauen des 19. Jahrhunderts. Elf biographische Essays. K&N, Würzburg
2009
Katharina Kaminski u.a.: Wege der Emanzipation. Bedeutende Frauen
im 20. Jahrhundert. Zehn biographische Essays. K&N, Würzburg
2009
Klaus Hölzer: Geistige Produktivität in Leben und Werk tiefenpsychologischer Forscher. Verlag für TP, Berlin
2007
Gerald Bühring: Charlotte Bühler oder Der Lebenslauf als psychologisches Problem.
P. Lang GmbH Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a. M.
2005
Gerda Siebenhüner: Frieda Fromm-Reichmann - Pionierin der analytisch orientierten Psychotherapie von Psychosen. Psychosozial-Verlag, Giessen
1996
Gerald Bühring: William Stern oder Streben nach Einheit.
P. Lang GmbH Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a. M.