Sie suchen Hilfe bei seelischen Beschwerden - Wir vermitteln Psychotherapieplätze
Nach Statistiken der Weltgesundheitsorganisation leidet weltweit jeder vierte Erwachsene, der eine ärztliche Praxis aufsucht, an einer behandlungsbedürftigen seelischen Erkrankung. Am weitesten verbreitet sind Angststörungen, depressive Erkrankungen, körperliche Beschwerden (u.a. psychosomatische Erkrankungen, Schmerzsyndrome) und Suchterkrankungen.
Wenn Sie seit längerem unter seelischen Beschwerden leiden oder sich in einer Konfliktsituation befinden, die Sie allein nicht mehr bewältigen können, kann professionelle Hilfe ratsam sein. Hierbei können Sie klären, ob eine psychotherapeutische Behandlung angezeigt ist.
Die telefonische Erreichbarkeit der Vermittlungsstelle des Instituts für Tiefenpsychologie (ITGG) ist:
Mo. 13.00 - 13.50 Uhr
Di. 15.10 - 16.00 Uhr
Mi. 13.00 - 13.50 Uhr
Do. 12.00 - 12.50 Uhr
unter: 030 - 30 20 41 50
Die Ambulanz des ITGG befindet sich in der
Erich-Weinert-Str. 145
10409 Berlin-Prenzlauer Berg
Psychotherapie hilft bei
Ängsten, Depressionen, Zwängen, Suchterkrankungen, Essstörungen, Arbeits- und Beziehungsstörungen, Sexualproblemen, traumatischen Belastungen, Erschöpfungszuständen sowie körperlichen Beschwerden, für die der Arzt keine ausreichende Ursache findet (Schlafstörungen, Magen- und Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, Herzbeschwerden, Schmerzen, Hautkrankheiten u.a.m.).
Um weitere Informationen über psychische Störungen und ihre Behandlung durch Psychotherapie zu erhalten, wenden Sie sich an die Internetseite der Bundespsychotherapeutenkammer www.bptk.de (unter den Stichworten Psychotherapie und Patienten).
Wenn Sie sich entschlossen haben, einen Therapieplatz zu suchen bzw. eine Abklärung oder Beratung in Anspruch zu nehmen, melden Sie sich bitte bei uns unter folgender Telefonnummer: 030 - 302 041 50. Sollten Sie uns nicht erreichen, hinterlassen Sie bitte auf dem Anrufbeantworter Ihren Namen und Ihre Rufnummer, damit wir Sie zurückrufen können.
In der Regel ist es uns möglich, beim ersten Kontakt zu klären, ob eine Psychotherapie angeraten ist und welches Therapieverfahren infrage kommt. Wir bemühen uns, Ihnen möglichst bald einen Psychotherapeuten zu vermitteln. Dabei achten wir bei der Zuweisung insbesondere darauf, dass Patient und Therapeut zueinander passen, denn die vertrauensvolle Beziehung ist eine wesentliche Basis für den Erfolg der Behandlung.
Das ITGG arbeitet innerhalb des Instituts mit niedergelassenen Ärztlichen und Psychologischen Psychotherapeuten zusammen und bietet folgende Therapieverfahren an: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Analytische Psychotherapie und Gruppenpsychotherapie.
Die Therapeuten unseres Ambulanzteams haben ihr Hochschulstudium abgeschlossen (Diplom in Psychologie). Sie befinden sich in der Endphase ihrer berufsbegleitenden Zusatzausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten, in der sie eigenständig mit dem Patienten zusammenarbeiten. Ihre Tätigkeit wird von erfahrenen Supervisoren des Instituts begleitet.
Die Psychotherapeuten stehen unter Schweigepflicht; alle erhobenen Befunde und Aufzeichnungen werden streng vertraulich behandelt.
Die Ambulanz des ITGG ist eine von den Krankenkassen anerkannte Einrichtung, die die Kosten für Diagnostik und Psychotherapie übernehmen. Bitte bringen Sie zum ersten Termin Ihre Krankenversicherungskarte mit.