Termin
|
Thema
|
Dozent*innen
|
Ort
|
UE
|
Sa 08.01.22
10.00 - 13.15 Uhr
|
Frankie von Carson McCullers
Die Reifungskrise eines 12jährigen Mädchens
|
Babette Kozlik-Voigt
und
Regina Timm
|
E
|
4
|
Sa 15.01.22
10.00 - 13.15 Uhr
|
Von der Charakteranalyse zur Eigenverantwortung. Lebenspraktische Aspekte des Fokus in der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie
|
John Burns
|
E
|
4
|
Sa 22.01.22
10.00 - 13.15 Uhr
|
Einführung in die Gedankenwelt von Melanie Klein I
„Die Psychoanalyse des Kindes.“ Melanie Klein 1932
|
Teresia Rühl-Obermayer
und
Doris Hälbig
|
E
|
4
|
Sa 12.02.22
10.00 - 13.15 Uhr
|
Einführung in die Gedankenwelt von Melanie Klein II
„depressive Position“, Melanie Klein 1935 und 1940
|
Teresia Rühl-Obermayer
und
Doris Hälbig
|
E
|
4
|
Sa 19.02.22
10.00 - 13.15 Uhr
|
Einführung in die Gedankenwelt von Melanie Klein III
Die projektive Identifizierung und die
„paranoid-schizoide“ Position, Melanie Klein 1946
|
Teresia Rühl-Obermayer
und
Doris Hälbig
|
E
|
4
|
Sa 26.02.22
10.00 - 13.15 Uhr
|
Medizinisches Thema
|
Sabine Siebenhüner
|
E
|
4
|
Sa 05.03.22
10.00 - 11.30 Uhr
|
Die Einheit von Kausalität und Finalität am Beispiel von Frankie (Romanfigur von C. McCullers)
|
Roswitha Neiss-Rattner
und
Elke Pilz-Mackenthun
|
E
|
2
|
Sa 12.03.22
10.00 - 11.30 Uhr
|
Entwicklung der geistigen Fähigkeiten
in der ersten Kindheit
|
Christine Bach
|
E
|
2
|
Sa 19.03.22
10.00 - 11.30 Uhr
|
Herausbildung und Wirksamkeit der strukturellen Fähigkeiten (nach Rudolf), nachvollzogen am psychosozialen Phasenmodell von E. Erikson
|
Doris Schildknecht
|
E
|
2
|
Sa 26.03.22
10.00 - 11.30 Uhr
|
Therapeutisches Handeln I
|
John Burns |
E
|
2
|
Sa 02.04.22
10.00 - 11.30 Uhr
|
Therapeutisches Handeln II
|
John Burns
|
E
|
2
|
Sa 07.05.22
10.00 - 13.15 Uhr
|
Durchführung von Therapiesitzungen |
Günter Keesen
|
A
|
4
|
Sa 14.05.22
10.00 - 13.15 Uhr
|
Berufsrecht
|
Nicole Langer
|
A
|
4
|
Sa 21.05.22
10.00 - 13.15 Uhr
|
Träume und Traumdeutung
|
Katharina Kaminski
und
Erdmute Struck
|
A
|
4
|
Sa 25.06.22
|
Sommerfest in der Eichenallee
|
|
E
|
|
01.07. - 03.07.22
|
Workshop in Born
|
Babette Kozlik-Voigt,
Matthias Voigt
und
Regina Timm |
B
|
|
Sa 27.08.22
10.00 - 11.30 Uhr
|
Wie entstehen strukturelle Störungen und wie können wir sie erkennen?
|
Katharina Kaminski
|
E
|
2
|
Sa 03.09.21
10.00 - 11.30 Uhr
|
Strukturelle Störungen in der Therapie.
|
Katharina Kaminski
|
E
|
2
|
Sa 10.09.22
10.00 - 11.30 Uhr
|
Zur narzisstischen Krise – mit Berücksichtigung struktureller Aspekte
|
Marlies
Frommknecht-Hitzler
|
E
|
2
|
Sa 17.09.22
10.00 - 11.30 Uhr
|
Strukturelle Aspekte bei der Bulimie
|
Erdmute Struck
|
E
|
2
|
Sa 24.09.22
10.00 - 11.30 Uhr
|
Somatoforme Störungen |
Günter Keesen |
E |
2
|
Sa 12.11.22
10.00 - 11.30 Uhr
|
Psychose-Psychotherapie – ein kurzer Einblick
|
Maria Colden
|
A |
2
|
Sa 12.11.22
11.45 - 13.15 Uhr
|
„Ich hab‘ dir nie einen Rosengarten versprochen“ Bericht der Behandlung einer schizophrenen Patientin
|
Regina Timm
|
A |
2
|
Sa 19.11.22
10.00 - 13.15 Uhr
|
Strukturbezogene Psychotherapie
|
Mareen Kötschau
|
A |
4
|
Sa 26.11.22
10.00 - 13.15 Uhr
|
Neurotische Konfliktverarbeitung und Persönlichkeitsentwicklung
|
John Burns
|
A |
4
|
Sa 03.12.22
10.00 - 11.30 Uhr
|
Kindertherapeutische Arbeit
anhand des autobiografischen Textes
"Der Stift und das Papier" von Hanns-Josef Ortheil
|
Judith Riester
|
A |
2
|
Sa 03.12.22
11.45 - 13.15 Uhr
|
Elternarbeit in der Kindertherapie
|
Doris Hälbig
|
A |
2
|
Sa 10.12.22
10.00 - 13.15 Uhr
|
Schwellensituation Pubertät
|
Katharina Kaminski
und
Krystin Bertow
|
A |
4
|
Sa 17.12.22
10.00 - 13.15 Uhr
|
OPD–KJ
|
Reinhard Weber-Steinbach
|
A |
4
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|